Hatha Yoga in der Tradition T.Krishnamacharya, T.K.V.Desikachar, R.Sriram
- In meinen Yoga-Stunden / Workshops stehen unter anderem Wirkung und Wahrnehmung der Essenz eines asanas im Vordergrund. In der Tradition und nach dem Prinzip von T.Krishnamacharya gestalte ich meine Stunden: „Lehre was für den Einzelnen angemessen ist.“
- Ich möchte Dich einladen achtsam zu üben und auf die Signale deines Körpers zu hören. Die Beobachtung des Atems (ruhig fließend trotz Anstrengung) hilft uns dabei, unsere Grenzen zu erkennen und unseren Körper zu fordern und nicht zu überfordern.
- Asanas (Körperhaltungen) unterstützen uns dabei, die Beweglichkeit unserer Gelenke und Wirbelsäule beizubehalten, die Muskeln zu stärken und zu lockern; körperliche und mentale Blockaden zu lösen. Mit gezieltem Einsatz des Atems können wir die Wirkung vertiefen.
- Pranayama (Atemübung) hilft uns dabei, einen ruhigen und ausgeglichenen Atem zu bekommen; so können wir ein klareres Denken und Fühlen erreichen.
- Auch auf das Gleichgewicht wirkt Yoga. Wir können eine körperliche und seelische Balance erreichen.
- Das Rezitieren von Mantras, in Sanskrit oder anderen Sprachen, ist eine andere im Yoga angewandte Übung. Sie kann eigenständig als Meditation geübt werden, oder beim Üben der Asanas intergriert werden. Der Fokus wird mehr auf das Ausatmen gelegt und die Vibrationen des Tönens können Verspannungen lösen.